„Psychoanalytisches Forum am Mittwoch"
Ort: falls nicht anders angekündigt, jeweils im Institut für Psychoanalyse,
Konrad-Adenauer-Str. 23, 72072 Tübingen
Panik ist ein Phänomen, das die Menschen durch die Geschichte hinweg in unterschiedlicher Form beschäftigt hat.
Einen Zugang zu möglichen innerpsychischen Konflikten als Ursache zu finden, ist bei Panik nicht leicht, weil sie als eine „katastrophische“ Erfahrung mit Schreck und Terror in Erscheinung tritt und eher in die Flucht treibt, als dass sie sich als eine gut verstehbare Äußerung der Psyche erfassen ließe.
In diesem Vortrag werden psychoanalytische Ansätze zum Phänomen der Panik, seinen möglichen Ursachen und warum man es ‚Panik‘ nennt, dargestellt und diskutiert. Im Zentrum steht dabei folgende These: Ein Teil der Brisanz und Explosivkraft von Panik hängt mit der Fallhöhe zusammen, aus der man in der Panik von einem vermeintlich sicheren Ort, der sich plötzlich als illusionär erweist, abstürzt und scheinbar von nichts mehr gehalten wird.