Veranstaltungs-Archiv
wissenschaftliche Abende
Vortrag von Petra Etzersdorfer
in Stuttgart
öffentlich
Michael Günter:„Die Tugend muss durch den Schrecken herrschen.“ Gewalt, Leidenschaft und Fanatismus in der adoleszenten Entwicklung.
Im Institut in Tübingen

Film & Psychoanalyse
Was bleibt
Moderation: Dipl. Psych. Peter Schraivogel
Studierende
Ausgewählte Kapitel der Psychoanalyse – eine Einführung. WS 2017/2018
Seminar- und Vorlesungsreihe für Studierende der Psychologie und Medizin
wissenschaftliche Abende
Wissenschaftlicher Abend über das Vorgehen an unserem Institut bei der Bewerbung zum/r Lehranalytiker/in
in Tübingen
wissenschaftliche Abende
Außerordentliche Mitgliedervollversammlung
Thema: "Psychoanalytischer Nachwuchs"
öffentlich
Wolfgang-Loch-Vorlesung, Hanna Gekle, zum Thema: „Das Schöpferische im paranoischen Mechanismus“.
18.30 Uhr im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums der Eberhard-Karls-Universität.
wissenschaftliche Abende
David Bell: wissenschaftlicher Gastvortrag zu Ehren des 70. Geburtstags von Helmut Hinz.
„The world as it is / the world as I would like it to be: contemporary reflections on Freud's Formulations on the two principles of mental…

Film & Psychoanalyse
Paradise Now
Moderation: Dr. Hannsjörg v. Freytag-Loringhoven

Film & Psychoanalyse
Giovanni Segantini — Magie des Lichts
Moderation: Dipl. Psych. Mareile Schraivogel