Veranstaltungs-Archiv - öffentliche Vorträge
PD Claudia Frank, Anwesende Abwesenheit. Eine Erforschung der Bedingung von Symbolisierungsprozessen am Beispiel einiger Stilllebenvariationen des italienischen Malers Giorgio Morandi.
Ort: Institut für Psychoanalyse Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 23 72072 Tübingen
Leopold Morbitzer: Lord Voldemort und der Laios-Komplex. Harry Potters dunkler Gegenspieler auf der Couch
Ort: Institut für Psychoanalyse Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 23 72072 Tübingen
Alexandros Michaelides, Stuttgart: Angst, Aggression und Depression. Überlegungen zur psychoanalytischen Behandlung von Depression
Ort: Institut für Psychoanalyse Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 23 72072 Tübingen
Prof. Heinz Weiß, Stuttgart Die Vergangenheit einer Illusion – Psychoanalytische Überlegungen zum utopischen Denken am Beispiel der russischen Oktoberrevolution
Ort: Institut für Psychoanalyse Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 23 72072 Tübingen
Joachim Danckwardt: "Birkenau" - psychoanalytische Prozessästhetik bei Gerhard Richter.
im Institut in Tübingen
Michael Günter:„Die Tugend muss durch den Schrecken herrschen.“ Gewalt, Leidenschaft und Fanatismus in der adoleszenten Entwicklung.
Im Institut in Tübingen
Wolfgang-Loch-Vorlesung, Hanna Gekle, zum Thema: „Das Schöpferische im paranoischen Mechanismus“.
18.30 Uhr im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums der Eberhard-Karls-Universität.
Esther Horn: Don Quijotes Flucht vor der Realität
Mittwoch, 21. Juni 2017, 20.15 Uhr
Ekkehard Gaus: Psychosomatische Medizin - ein psychoanalytischer Blick auf die Entwicklung der letzten 50 Jahre
Mittwoch, 10. Mai 2017, 20.15 Uhr
Christina Gesser-Werning: "Aus heiterem Himmel…!“ Über Panik und ihre Anfälle - und wie man sie psychoanalytisch verstehen kann
Mittwoch, 22. Februar 2017, 20.15 Uhr